-
Werbungs-STOPP im FernsehenWerbung weckt Wünsche nach den viel zu vielen Konsumgütern, die wir eigentlich nicht brauchen. Jeder Konsum steigert die Produktion dieser Güter und damit den Verpackungsmüll. Werbung macht alle unzufrieden, die sich den Kauf von Luxusgütern nicht leisten können. Jede nicht erwünschte "eiskalte Unterbrechung" und die erzwungene "Pinkelpause" stört die Konzentration auf die Sendung, welche man sehen will. Die GEZ scheffelt genug Geld für eine gute Programmgestaltung. Werbungskosten werden von der Steuer abgesetzt, fehlen daher im Staatshaushalt und werden damit vom Steuerzahler finanziert. Dazu sind wir nicht mehr bereit.13 von 100 UnterschriftenGestartet von Barbara Adebesin
-
Distanzunterricht für Erzieherinnen und Erzieher in AusbildungWöchentlich treffen deutschlandweit tausende angehende Erzieherinnen und Erzieher in Klassenräumen aufeinander und gehen tagsdarauf wieder in die Kita, den Hort, die Krippe oder die Schule arbeiten. Sie gefährden damit tausende Familien, Kinder Kolleginnen und Kollegen! Eine Infektion in solch einer Praktikantenklasse kann eine massive Kettenreaktion bewirken. Wir fordern daher Distanzunterricht/Onlineunterricht für die Auszubildenden!28 von 100 UnterschriftenGestartet von Tim Steffens
-
Erhöhung der steuerfreien 450 Euro Job GenzeDa es mich und mit Sicherheit viele andere Menschen auch betrifft.13 von 100 UnterschriftenGestartet von Günter Trautmann
-
gerechter Dank an alle Pflegekräfte, auch KrankenhauspersonalAlle Pfleger sind wichtig - auch die in den Krankenhäusern. Nur in die Hände klatschen, genügt hier nicht und Ungerechtigkeiten durch Schaffung von Ungleichheiten wirkt sich nicht positiv auf die für uns so wichtigen Pflegekräfte aus43 von 100 UnterschriftenGestartet von Marion Valperz
-
Kostenlose Mitfahrt von Fahrrädern auch von 6-9 Uhr in Zügen der DB (RMV, RNN)Im Rahmen der Verkehrswende soll der ÖPNV attraktiver werden und mehr Personen die Möglichkeit bekommen ihren Arbeitsplatz mit Zug und Fahrrad zu erreichen. Effekte: Sportliche Aktivität am Morgen, Entlastung der Straße, ausgelastete Züge, zusätzliche Bahnkunden, positiver Effekt für das Klima!46 von 100 UnterschriftenGestartet von Christian Knör
-
Humane Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler/innenDeutschland hat eine der schlechtesten Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in Europa. Um Fortschritte hevorzubringen und neue Erkenntnisse zu generieren braucht es Forscher und Forscherinnen, die sich auf ihre Arbeit fokussieren können und keine Angst haben müssen bald arbeitslos zu sein. Nach zwölf Jahren befristeten Verträgen sehen sich viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit dem Ende ihrer wissenschaftlichen Karriere konfrontiert. Befristete Verträge machen in der Wissenschaft nur unter bestimmten Bedingungen Sinn und sollten kein normales Modell sein, in dem Menschen verschlissen werden.12 von 100 UnterschriftenGestartet von Celina-Marie Scheffer
-
Für dezentrale Unterbringung von Geflüchteten in FFBDie Infektionketten müssen auch bei den Geflüchteten unterbrochen werden, um das Ausbreiten des Virus in der Bevölkerung zu dämpfen. Das Wegsperren ist keine menschenwürdige Massnahme, aber auch keine effektive Massnahme.15 von 100 UnterschriftenGestartet von Albert Hartl
-
Für dezentrale Unterbringung von Geflüchteten in MainzAlle Menschen haben die gleiche Würde, ohne Ansehen der Person10 von 100 UnterschriftenGestartet von Matthias Teutsch
-
Leben und leben lassen -Für dezentrale Unterbringung von Geflüchteten in [...]Wir haben nur einen Planeten, den es gemeinsam und vereint zu schützen und zu bewahren gilt. Egoismus ist hier fehl am Platze. Packen wir es endlich gemeinsam an.25 von 100 UnterschriftenGestartet von Michael Kursawe
-
Für menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingskindern und -JugendlichenDas sind wir unserem Land Deutschland schuldig. Wir können nicht einfach wegsehen vor diesem Elend. Uns geht es doch noch immer vergleichsweise gut und dafür sollten wir uns erkenntlich zeigen und dankbar sein.18 von 100 UnterschriftenGestartet von Irene Konstanzer
-
Der DFB muss Testkapazitäten der Allgemeinheit überlassenCorona-Tests sind das wichtigste Mittel, Daten zur realen Verbreitung des Virus zu erheben. Damit werden "Hotspots" entdeckt und somit Erleichterungen für die Entscheidung von Maßnahmen geschaffen. Wenn weltweit und auch in Deutschland nicht soviel Tests zur Verfügung stehen, um flächendeckend zu prüfen, wieviele Menschen infiziert sind, ist es moralisch und rechtlich unmöglich, Events dieser Art durchzuführen. Sollte die Bundesregierung die Öffnung der Bundesliga dulden, unterstützt sie damit den Verstoß gegen grundlegende Menschenrechte. Dann müssen andere Wege gesucht werden, um "Brot & Spiele" zu praktizieren. So allmählich muß unsere Gesellschaft zur Besinnung kommen.24 von 100 UnterschriftenGestartet von Robert Meßmer
-
Maskenpflicht - Jetzt! Deutschlandweit!Damit wir es schaffen, das Coronavirus schnell einzudämmen. Und das "normale Leben" wieder weitestgehend beginnen kann. Sobald wir in Deutschland insgesamt weniger als 100 Neuinfektionen pro Tag haben, kann die Lage wieder kontrolliert werden. Dann können Maßnahmen zum "Containment" wieder umgesetzt werden, d.h. eine Nachverfolgung von jedem einzelnen Fall und eine Unterbrechung der Infektionsketten. Bei einer Halbierung der Fallzahlen pro Woche, würde es in Deutschland weniger als zwei Monate dauern, um das zu erreichen! Es sollte anschließend auch eine Tracking-App freiwillig genutzt werden können. Offenbar dauert die Entwicklung hierzulande noch viele Wochen. Daher empfehle ich den Einsatz der App aus Südkorea, welche offenbar gut funktioniert.43 von 100 UnterschriftenGestartet von Benjamin Siegler