1,000 Unterschriften erreicht
An: Stefan Hoffschröer - Geschäftsführer Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Der Leihladen 'Leila' muss bleiben - unterstützt jetzt!

Kündigung des Leihladens zum 31. Januar durch Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
An alle Mitglieder, Besucher*innen und Unterstützer*innen von Leila-Berlin,
Ende Oktober kam - ohne jedwede vorherige Kommunikation - die Kündigung durch den Geschäftsführer der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH. Diese versteht sich als sozialer Träger, der "Transparenz und Teilhabe (als) Grundlagen der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in unseren Einrichtungen" kommuniziert. Unter dem Vorwand, Leuchtröhren und Rohre anschauen zu müssen, wurden die Räume vom Geschäftsführer besichtigt. 2 Tage später ging die Kündigung an uns raus.
Der Leiladen am Teutoburger Platz ist nunmehr seit einigen Jahren ein Herz in unserer Nachbarschaft und eine wichtige Anlaufstelle im Nachbarschaftshaus.
Während durch steigende Mieten immer mehr Menschen aus unserem Kiez verdrängt werden, ist das Leila ein Ort, der allen offen steht. Er bietet neben einem Wertschätz-Bereich eine große Sammlung von nützlichen Alltagsgegen- ständen, die wir Nachbarn uns dort gegenseitig verleihen können.
Leila schafft so gemeinsam Nutzbares und ist damit ein Vordenk-Projekt gegen Konsumwahn und für ein ökologisches Bewusstsein.
Warum ist das wichtig?
Jetzt hat die Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH dem LeiLaden zum 30. Januar eine Kündigung ausgesprochen. Statt eines offenen Angebots wie dem Leila, sollen dort nun Büros eingerichtet werden. Uns ist klar, dass als Folge der Gentrifizierung auch der Platz für soziale Träger im Kiez immer enger wird. Dies darf aber nicht auf Kosten der Menschen im Kiez geschehen. Das Nachbarschaftshaus ist ein Ort für alle Menschen. Die Pfefferwerk Stadtkultur sollte sich nicht wie ein Unternehmen von ökonomischen Erwägungen leiten lassen.
Wir fordern vom Pfefferwerk Stadtkultur die Rücknahme der Kündigung!
Leihladen Berlin ( http://leila-berlin.de )
Leute am Teute ( http://www.leute-am-teute.de )
Das Tauschmobil ( http://www.http://tauschmobil.de)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer sich direkt an den Geschäftsführer der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH wenden möchte, findet hier eine E-Mail Adresse: https://www.pfefferwerk.de/pfefferwerk/index.php/pfefferwerk-stadtkultur-ggmbh/unsere-gesellschaft
Der Text könnte z.B. lauten:
Sehr geehrter Herr Hoffschröer,
ich fordere die Rücknahme der Kündigung des Leihladens im Nachbarschaftshaus in der Fehrbelliner Str. 92. Der LeihLaden am Teutoburger Platz ist nunmehr Seit einigen Jahren ein Herz in unserer Nachbarschaft und eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit sozialem, ökologischem und nachhaltigem Anspruch.