Skip to main content

An: Unterstützer:innen der lokalen Presse in Thüringen und Ostdeutschland

Solidarität mit Journalistinnen und Journalisten der Weimarer Lokalpresse

Gewalt und Hetze gegen Journalistinnen und Journalisten haben, insbesondere der Lokalpresse, durch die extreme Rechte enorm zugenommen. Die Zahl der körperlichen Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten ist in Deutschland auf einen neuen Höchststand gestiegen. [1] 

Verleumdungen, Todesdrohungen, Einschüchterungen und Hass im Netz sind allgegenwärtig. „Sie treffen Journalistinnen und Journalisten als Erstes – aber sie treffen alle, die für Pressefreiheit, Demokratie und ein offenes Miteinander stehen. Wenn Journalistinnen und Journalisten eingeschüchtert, Redaktionen bedroht und Fakten gezielt angegriffen werden, darf nicht zugeschaut werden.“ [2]

[1] https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/angriffe-auf-journalisten-pressefreiheit-rechtsextremismus-100.html.
[2] https://correctiv.org/angriffe-anfeindungen-hassnachrichten/

Warum ist das wichtig?

In Thüringen und Sachsen ist die Situation besonders drastisch, so das Ergebnis der Studie „Lokaljournalismus unter Druck“, die das Sicherheitsempfinden und die Bedrohungserfahrungen von Medienschaffenden untersucht hat. [3]

Auch in Weimar beobachten wir mit großer Besorgnis eine zunehmende Diffamierung der Lokalpresse. Bei dem Aufmarsch der Thüringer „Montagsspaziergänger“-Szene am 26. April 2025 wurde auf einem Plakat am Frontfahrzeug eine Journalistin der Weimarer Lokalpresse mit namentlicher Nennung als eine Person verunglimpft, die mit Verbrechern zusammenarbeite.
Der Veranstalter und Hauptredner der rechtsextremen Versammlung auf dem Theaterplatz bezichtigte die gesamte Weimarer Lokalpresse der Lüge, diffamierte in seiner Rede einen weiteren Journalisten namentlich und ließ einen Flyer mit dem Bild der Person verteilen. 

Das Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar, die Initiative Bunte Begegnung Weimar und die Weimarer Initiative „Für Frieden und Solidarität mit der Ukraine sagen:

Solche Einschüchterungsversuche und Hasskampagnen auf Journalistinnen und Journalisten sind nicht tolerierbar!
Wir verurteilen die Angriffe auf die Pressefreiheit aufs Schärfste und rufen zur Solidarität mit der lokalen Presse auf.

[3] https://www.ecpmf.eu/lokaljournalismus-unter-druck-2025/
99 Weimar, Deutschland

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Kategorie

Links

Neuigkeiten

2025-05-28 15:36:40 +0200

100 Unterschriften erreicht

2025-05-28 06:33:57 +0200

50 Unterschriften erreicht

2025-05-27 20:10:53 +0200

25 Unterschriften erreicht

2025-05-27 18:11:30 +0200

10 Unterschriften erreicht