5,000 Unterschriften erreicht
An: Bezirksregierung Köln (Dezernat 49) und Regierungspräsident Thomas Wilk (SPD)
Aufstiegs-BAFÖG kommt nicht - Ausbildung bedroht!

Während in Deutschland Fachkräftemangel herrscht, müssen Meisterschüler*innen und Auszubildende in Nordrhein-Westfalen monatelang auf staatliche Unterstützung warten - denn ihre Anträge liegen unbearbeitet bei der Bezirksregierung Köln.
Daher fordern wir:
Daher fordern wir:
- Bewilligungsbescheide max. 2 Monate nach Beginn der Ausbildung!
- erreichbare Servicestelle im Dezernat 49 (Ausbildungsförderung) für Fragen und Infos zum Aufstiegs-Bafög
- Einstellungen neuer Mitarbeiter*Innen, um den Bearbeitungsrückstand von 10.000 Anträgen aufzufangen!
Warum ist das wichtig?
Menschen, die in Deutschland, eine zweite Ausbildung anfangen, haben Anspruch auf Aufstiegs-Bafög. Das bedeutet, dass sie einen Zuschuss zum Lebensunterhalt und zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erhalten.
Dies betrifft zum Beispiel:
Nun verspricht die Bundesregierung auf Ihren Seiten die Unterstützung der Ausbildung durch Aufstiegs-Bafög. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus:
Ich selbst habe den Antrag vor 7 Monaten gestellt und habe bisher nicht mal einen Bewilligungsbescheid bekommen, trotz mehrfachen Versuchen der Kontaktaufnahme. Es gibt Schüler*Innen, die auch nach einem Jahr noch kein Geld erhalten haben. Viele Schüler*Innen müssen einen Kredit aufnehmen oder Geld leihen und sind psychisch stark belastet! Im schlimmsten Fall droht ein Abbruch der Ausbildung!
Während in Deutschland Fachkräftemangel herrscht, müssen Meisterschüler*Innen und Auszubildende monatelang auf staatliche Unterstützung warten, DIE IHNEN NACH GESETZ ZUSTEHT. Denn ihre Antrage liegen unbearbeitet bei der Bezirksregierung Köln!
Ich bin davon überzeugt: Das kann und darf die Bundes- und Landesregierung sich in Zeiten des Fachkräftemangels nicht leisten! Dieser Missstand muss behoben werden und zwar schnell!
Dafür fordere ich: eine personelle Aufstockung des Dezernates 49 - so schnell, wie irgend möglich!
Quellen:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/meister-bafoeg-verzug-100.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/ausbildung-erzieher-kitas-nrw-gebauer-hartziv-100.html
Bildquelle
Dies betrifft zum Beispiel:
- Handwerker*Innen, die einen Meister machen
- Menschen die sich in sozialen Berufen weiterqualifizieren (z.B. vom Kinderpfleger zum Erzieher, vom Erzieher zum Heilpädagogen)
Nun verspricht die Bundesregierung auf Ihren Seiten die Unterstützung der Ausbildung durch Aufstiegs-Bafög. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus:
Ich selbst habe den Antrag vor 7 Monaten gestellt und habe bisher nicht mal einen Bewilligungsbescheid bekommen, trotz mehrfachen Versuchen der Kontaktaufnahme. Es gibt Schüler*Innen, die auch nach einem Jahr noch kein Geld erhalten haben. Viele Schüler*Innen müssen einen Kredit aufnehmen oder Geld leihen und sind psychisch stark belastet! Im schlimmsten Fall droht ein Abbruch der Ausbildung!
Während in Deutschland Fachkräftemangel herrscht, müssen Meisterschüler*Innen und Auszubildende monatelang auf staatliche Unterstützung warten, DIE IHNEN NACH GESETZ ZUSTEHT. Denn ihre Antrage liegen unbearbeitet bei der Bezirksregierung Köln!
Ich bin davon überzeugt: Das kann und darf die Bundes- und Landesregierung sich in Zeiten des Fachkräftemangels nicht leisten! Dieser Missstand muss behoben werden und zwar schnell!
Dafür fordere ich: eine personelle Aufstockung des Dezernates 49 - so schnell, wie irgend möglich!
Quellen:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/meister-bafoeg-verzug-100.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/ausbildung-erzieher-kitas-nrw-gebauer-hartziv-100.html
Bildquelle