Skip to main content

An: Josefine Paul - Ministerin für Kinder in NRW & Karl-Josef Laumann - Minister für Arbeit und Soziales

Für eine verlässliche Kinderbetreuung in NRW

Unsere Forderungen an die Landesregierung NRW:

Mehr Kita-Plätze schaffen – Ausbau der Betreuungskapazitäten durch gezielte Investitionen.
Bessere Arbeitsbedingungen für Fachkräfte – Attraktive Vergütung, mehr Personal und bessere Rahmenbedingungen.
Nachhaltige Finanzierung sicherstellen – Kitas und Träger finanziell absichern, um langfristig eine qualitativ hochwertige Betreuung gewährleisten zu können.
Eine gute Fachkraft-Kind-Relation – damit individuelle Förderung und pädagogische Arbeit möglich ist, jedes Kind soll genug Aufmerksamkeit bekommen.

Es wird Zeit für politische Lösungen – für unsere Kinder, unsere Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft.

Warum ist das wichtig?

In Nordrhein-Westfalen spitzt sich die Lage der Kinderbetreuung dramatisch zu. Schon heute gibt es zu wenige Kita-Plätze, und viele Eltern stehen vor der verzweifelten Situation, keinen Betreuungsplatz für ihr Kind zu finden. Gleichzeitig sind viele Kitas finanziell unterversorgt, sodass Träger ihre Kosten nicht mehr decken können. Es droht ein massives Kita-Sterben – mit verheerenden Folgen für Familien, Wirtschaft und Gesellschaft.

Warum eine gut finanzierte frühkindliche Bildung für uns alle wichtig ist:

  1. Bessere Chancen für alle Kinder
    Eine hochwertige frühkindliche Bildung fördert die bestmögliche Entwicklung aller Kinder. Eine gute Kita ist ein entscheidender Schlüssel für Chancengleichheit und gute Bildungs- und Zukunftsperspektiven.
  2. Stärkung der Wirtschaft und Entlastung der Eltern
    Fehlende Kita-Plätze zwingen viele Eltern, vor allem Mütter, dazu, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder ganz auf eine Berufstätigkeit zu verzichten. Dies verschärft den Fachkräftemangel und belastet die Wirtschaft.
  3. Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Kinder mit unterschiedlichem Hintergrund wachsen gemeinsam auf und lernen von Anfang an, respektvoll miteinander umzugehen – eine Grundlage für eine starke, vielfältige Gesellschaft.
  4. Mehr Personal, bessere Qualität, sichere Zukunft
    Der akute Fachkräftemangel verschärft die Krise in den Kitas zusätzlich. Ohne bessere Bezahlung, attraktivere Arbeitsbedingungen und eine verlässliche Finanzierung wird es immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. 
Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Neuigkeiten

vor 6 Tagen

Medienberichte:
Westfalenpost – 11.03.2025 - https://www.wp.de/lokales/wittgenstein/article408481528/kitas-in-not-es-muss-endlich-etwas-passieren.html
Siegener Zeitung - 08.04.2025 - https://www.siegener-zeitung.de/lokales/wittgenstein/bad-laasphe/nach-kita-schock-in-siegen-wittgenstein-elternrat-in-bad-laasphe-startet-petition-4NHBRX4CDFDKJDV6EQRKDX52HU.html

vor 2 Wochen

Meldet euch gerne bei uns unter Elternratkitafarbklecks@gmail.com
Folgt uns gerne auf Insta - hier findet ihr uns: https://www.instagram.com/elternratkitafarbklecks/profilecard/?igsh=MXg5dTA0am12cm5wYQ==

vor 4 Wochen

Unterstützt wird diese Petition von:
- Der Elterninitiative „Eltern werden laut“ - deutschlandweite Petition KITA-Reform jetzt!
- JAEB Siegen Wittgenstein
- Kita Bündnis NRW - https://kita-buendnis.nrw/

vor 1 Monat

Seit heute, Dienstag den 11.03.2025, gibt es auch einen Bericht in der lokalen Tageszeitung über diese Petition.
Westfalenpost – 11.03.2025 - https://www.wp.de/lokales/wittgenstein/article408481528/kitas-in-not-es-muss-endlich-etwas-passieren.html

vor 1 Monat

1,000 Unterschriften erreicht

vor 1 Monat

500 Unterschriften erreicht

vor 1 Monat

100 Unterschriften erreicht

vor 1 Monat

50 Unterschriften erreicht

vor 1 Monat

25 Unterschriften erreicht

vor 1 Monat

10 Unterschriften erreicht