Skip to main content

An: Berliner Senatsverwaltung, Bezirk Pankow, Grün Berlin und die Erben des Landschaftsarchitekten Gustav Lange

Kulturelles Miteinander im Berliner Mauerpark sichern

Der Berliner Mauerpark ist ein einzigartiger Begegnungsort, der Menschen aus aller Welt anzieht. Doch durch eine neue, strikte Parkordnung droht der Verlust dieser besonderen Atmosphäre. Wir fordern:


  • Erhalt des Mauerparks als Kulturstandort: Der Park soll ein Ort bleiben, an dem sich Menschen kulturell entfalten können – ohne zu strikte Einschränkungen, die die kulturelle Vielfalt zerstören könnten.


  • Umsetzung innovativer Lösungen wie etwa Acoustic Shells oder minimale landschaftsbauliche Optimierungen: Diese speziellen Konstruktionen lenken den Schall gezielt, senken den Geräuschpegel für Anwohnerinnen und schaffen gleichzeitig optimale Bedingungen für Künstlerinnen und Musikerinnen.


  • Beteiligung aller relevanter Akteure: Eine enge Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung, dem Bezirk Pankow, Grün Berlin, zivilgesellschaftlichen Initiativen wie „Freunde des Mauerparks e.V.“ und „Berlin Street Music e.V.“ ist unabdingbar.


  • Zeit für Dialog statt Überreglementierung: Anstatt kompromisslos und ohne Rücksprache strikte Regeln und Verbote einzurichten, braucht es einen offenen Austausch auf Augenhöhe und die Bereitschaft, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.


  • Respekt vor allen Perspektiven: Die Belange der Anwohnerinnen sind ebenso wichtig wie die Bedürfnisse der Musikerinnen, Künstlerinnen und Besucherinnen. Der Mauerpark ist ein Ort für Kooperation, nicht für Konfrontation.


Unterstützen Sie diese Petition, um sicherzustellen, dass der Mauerpark weiterhin ein Ort der Begegnung bleibt, an dem Geschichte und Gegenwart, Kultur und Gemeinschaft miteinander verbunden sind.

🇬🇧—————————————————————————— 🇬🇧


What do we demand:

Berlin’s Mauerpark is a unique meeting place that attracts people from all over the world. However, a new, strict park regulation threatens to erode this special atmosphere. We demand:


  • Preserving Mauerpark as a cultural space: The park must remain a place where people can express themselves culturally—without overly restrictive regulations that could destroy its diversity.


  • Implementing innovative solutions such as Acoustic Shells or minimal landscape adjustments: These specialized structures direct sound effectively, reducing noise levels for residents while providing optimal conditions for artists and musicians.


  • Involving all relevant stakeholders: Close collaboration with the Berlin Senate Administration, the Pankow district, Grün Berlin, and civil society initiatives such as Freunde des Mauerparks e.V. and Berlin Street Music e.V. is essential.


  • Time for dialogue instead of overregulation: Instead of imposing rigid rules and bans without consultation, we need open exchange on equal footing and a willingness to develop sustainable solutions together.


  • Respect for all perspectives: The concerns of residents are just as important as the needs of musicians, artists, and visitors. The park should not be a place of confrontation but one of collaboration. Mauerpark is a place for cooperation, not conflict.


Support this petition to ensure that Mauerpark remains a space where history and the present, culture and community come together.

Warum ist das wichtig?

Der Mauerpark ist nicht nur ein Park – er ist durch den Mauerfall und die Deutsche Einheit ein Symbol für die positive, verbindende Entwicklung der Gesellschaft. Wo früher die Berliner Mauer Familien und Freunde trennte, bringt der Ort heute als Erlebnispark Menschen aus aller Welt zusammen. Von spontanen Open-Air-Konzerten über das bekannte Sonntags-Karaoke und Berlins Drum-Circle bis hin zum Flohmarkt – der Mauerpark steht für Toleranz, Kreativität und Begegnung.


Doch diese lebendige Atmosphäre ist bedroht. Mit einer neuen, strengen Parkordnung möchte das Bezirksamt Pankow die Lautstärkebelastung für die Anwohnerschaft reduzieren, gefährdet mit dieser jedoch die kulturelle Vielfalt und den kreativen Charakter des Mauerparks.


Ohne nachhaltige schallreduzierende Lösungen wie etwa die Acoustic Shells drohen:

  • Massive Einschränkungen und strikte Verbote, die die kulturelle Vielfalt des Parks zunichte machen.

  • Konflikte zwischen Anwohnerinnen, Parkbesucherinnen und Ordnungsbehörden: Ein starres, unausgewogenes Regelwerk stiftet mehr Verwirrung und Missverständnisse, als dass es die friedliche Koexistenz fördert.

  • Verlust einer einzigartigen kulturellen Teilhabe, die von vielen Berlinern genutzt wird und weit über Berlin hinaus bekannt ist.


  • Die Acoustic Shells bieten eine innovative Lösung: Sie lenken den Schall gezielt und reduzieren so die Lautstärkebelastung für die Nachbarschaft. Muschelartige Bauten sind bewährt und international im Einsatz (z.B. die ‘Hollywood Bowl’). Sie zeigen, dass Kultur und Anwohnerschutz miteinander vereinbar sind. Sie wurden ähnlich bereits 2019 im Mauerpark erfolgreich getestet, implementiert und dokumentiert. Auf diesen Erfahrungen soll aufgebaut werden.


Wir müssen den Mauerpark als sozio-kulturellen Begegnungsort bewahren – für heutige und kommende Generationen. Ohne Orte wie diesen verliert Berlin ein Stück seiner Seele. Helfen Sie mit, den Mauerpark zu schützen und eine zukunftsfähige, nachhaltige Lösung für alle Beteiligten zu finden.


  🇬🇧——————————————————————————— 🇬🇧


why is this important


Mauerpark is not just a park—it is a symbol of social progress, born from the fall of the Berlin Wall and German reunification. Where the Wall once divided families and friends, the park now unites people from all over the world. From spontaneous open-air concerts and Berlin’s famous Sunday karaoke to the drum circle and flea market, Mauerpark represents tolerance, creativity, and connection.


But this vibrant atmosphere is under threat. The Pankow district administration aims to reduce noise levels for residents through strict new park regulations—at the expense of the park’s cultural diversity and creative character.


Without sustainable noise-reducing solutions like Acoustic Shells, the following consequences are inevitable:

  • Severe restrictions and strict bans that will erase the park’s cultural diversity.

  • Conflicts between residents, park visitors, and authorities: A rigid, unbalanced set of rules creates more confusion and misunderstandings than it fosters peaceful coexistence.

  • Loss of a unique cultural space that is cherished by Berliners and known far beyond the city.

  • Acoustic Shells offer an innovative solution: They effectively direct sound and reduce noise levels for nearby residents. These shell-like structures are a proven concept used internationally, such as at the Hollywood Bowl, demonstrating that culture and residential protection can coexist. Similar models were successfully tested, implemented, and documented in Mauerpark in 2019, providing a foundation to build upon.


We must preserve Mauerpark as a social and cultural gathering place—for current and future generations. Without spaces like this, Berlin loses part of its soul. Help protect Mauerpark and support a sustainable, future-proof solution for all involved.

Berlin, Deutschland

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Kategorie

Links

Neuigkeiten

vor 3 Tagen

1,000 Unterschriften erreicht

vor 2 Wochen

500 Unterschriften erreicht

vor 3 Wochen

100 Unterschriften erreicht

vor 3 Wochen

50 Unterschriften erreicht

vor 3 Wochen

25 Unterschriften erreicht

vor 3 Wochen

10 Unterschriften erreicht