Kinder gehören zur Gesellschaft – und zur Bahn. Wenn Familien mit dem Zug fahren statt mit dem Auto, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Doch das Reisen mit Kindern ist oft schon anstrengend genug. Ein günstiges Platzangebot ist ein einfacher, aber entscheidender Service – und ein Zeichen von Wertschätzung. Gerade in Zeiten, in denen die Deutsche Bahn mehr Fahrgäste für den Fernverkehr sucht, sollte sie schauen, wie das Reisen für alle attraktiver wird.
Bisher war genau das durch die Familienreservierung möglich: Für Kinder unter 14 Jahren konnten die Sitzplätze kostenlos mitgebucht werden. Dass dieser Service ersatzlos gestrichen werden soll, bedeutet höhere Kosten. Für Eltern mit drei Kindern kommen dann 27,50 Euro allein für die Reservierung zusammen. Gerade in vollen Zügen – etwa in Ferienzeiten – kann das dazu führen, dass Familien gar nicht erst mit dem Zug reisen.
Dabei braucht die Bahn mehr Fahrgäste, nicht weniger – ein familienfreundliches Angebot gehört zwingend dazu. Der Rückbau solcher Angebote widerspricht nicht nur diesem Ziel, sondern trifft auch Familien mit wenig Einkommen besonders hart. Die Alternative wäre: Auto statt Bahn.
Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert, die Deutsche Bahn muss ihre Entscheidung zurücknehmen. Familien brauchen Verlässlichkeit und günstige Bedingungen für klimaschonendes Reisen. Statt Verschlechterungen braucht es mehr Anreize, mit der Bahn zu fahren. Wer heute in Familienfreundlichkeit investiert, gewinnt langfristig Fahrgäste.
Die Bahn soll für alle da sein – auch für die gesamte Familie.
-----------------------------------------------------------------
Der ökologische Verkehrsclub VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität einsetzt. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen für ein mobiles Leben. Seit 1986 kämpft der VCD für ein gerechtes und zukunftsfähiges Miteinander aller Menschen auf der Straße – egal, ob sie zu Fuß, auf dem Rad, mit Bus und Bahn oder dem Auto unterwegs sind. Dafür arbeitet er vor Ort mit zwölf Landesverbänden und rund 140 Kreisverbänden und Ortsgruppen, bundesweit und europaweit vernetzt. Mehr als 50.000 Mitglieder, Spender und Aktivistinnen unterstützen die Arbeit des VCD für eine zukunftsfähige Mobilität.