Skip to main content

An: Wildeshauser Schützengilde e.V.

Wildeshauser Kinderschützenfest für ALLE

Liebe Menschen in Wildeshausen! Wir alle lieben unser Gildefest und den Zusammenhalt in unserer Stadt. Diesen gemeinsam zu stärken und sich daran zu erfreuen, ist der wahre Kern der Gildetradition. Zusammenhalt heißt auch: Gleiches Recht auf Teilnahme für alle Menschen in Wildeshausen. Deshalb fordern wir mit dieser Petition die Wildeshauser Schützengilde auf: ALLE Kinder sollen beim Kinderschützenfest gleichberechtigt teilnehmen und mitschießen dürfen!

Wir würden uns freuen, wenn du mit deiner Unterschrift die gleichberechtigte Teilnahme von Mädchen am Kinderschützenfest unterstützt.
Wir sind dankbar für alle, die diese Petition teilen und verbreiten.

Lasst uns mutig sein und eine Veränderung zulassen, die auf anderen Schützenfesten lange gelebt wird. Lasst uns gemeinsam als Stadt wachsen und uns darüber freuen, dass ALLE Kinder das Gildefest so sehr mögen, dass sie mitschießen möchten.

Warum ist das wichtig?

Bedeutung für die Wildeshauser Identität

Jedes Jahr kommt nah und fern zusammen, um eine Woche lang gemeinsam unsere Stadt und unsere Gemeinschaft zu feiern. Das Gildefest hat eine zentrale Bedeutung für die Identität aller Menschen in Wildeshausen. Es hat eine integrative Kraft zwischen Alt und Jung, Eingesessenen und Zugezogenen. Auch die Politik ist eng mit involviert, es gibt Empfänge im Rathaus und den Bürgermeister macht die Gilde zum General. Für die Kinder unserer Stadt ist es das Event des Jahres.

Ausschluss vom Fest

Besonders junge Wildeshauser fiebern dem Eintritt in die Gilde entgegen. Bald dürfen sie das Gefühl genießen, gemeinsam mit anderen durch die Stadt zu laufen und bejubelt zu werden. Schon als Kinder können sie sich zum Schützenkönig küren lassen. Mädchen dürfen dies nicht! Sie dürfen beim Kinderschützenfest nicht zeigen, was sie drauf haben. Wenn erste Gildeclubs sich bilden, werden junge Frauen aus Freundeskreisen und von der aktiven Teilnahme am Fest ausgeschlossen. Das schmerzhafte Gefühl, außen vor zu sein, führt dazu, dass viele Mädchen und Frauen sich innerlich vom Fest distanzieren.

Der wahre Kern der Tradition

Was ist die wahre Tradition der Gilde? Es geht doch genau darum: Dass wir ALLE in Wildeshausen beisammen stehen – ob während der Coronapandemie, bei Überschwemmungen oder im Alltag. Mädchen und Frauen sind genauso beteiligt am Leben unserer Stadt, sind in Notlagen genauso ihre Beschützerinnen und setzen sich für uns alle ein. Sie verdienen es, sich einmal im Jahr dafür feiern zu lassen und unsere Stadt zu repräsentieren. Mädchen und Frauen sind ein Teil unserer Stadt.

Derzeit ist nur die halbe Stadt die Gilde und die Gilde ist nur die halbe Stadt. Für das Kinderschützenfest wünschen wir uns, die wahre Tradition der Schützengilde zu leben, so wie der Ausspruch sie überliefert: „Die Stadt ist die Gilde und die Gilde ist die Stadt“.

Deshalb fordern wir: Alle Kinder sollen am Kinderschützenfest gleichberechtigt teilnehmen und mitschießen dürfen! Mit deiner Unterschrift unterstützt du diese Forderung.

Unterstützung gern gesehen

Mit dem Teilen und Verbreiten dieser Petition unterstützt du uns und unser Anliegen sehr!
Willst du bei uns mitmachen, hast Fragen, Feedback oder Anregungen? Dann schreibe uns gerne an gilde.fuer.alle@gmail.com.

Neuigkeiten

2024-05-12 23:12:56 +0200

Moin liebe Menschen,

die sich gemeinsam mit uns ein gleichberechtigtes Kinderschützenfest wünschen.

Bald steht das Gildefest an - wir würden uns über weitere Unterstützung jederzeit freuen - meldet euch sehr gerne! Wer unser Logo verwenden möchte, melde sich ebenso gerne, wir schicken es euch zu!

Unter dem Link zu unserem aktuellen Statement findet ihr außerdem einen kleinen Gruß der vier Wildeshauserinnen, die mit ihrem mutigen Engagement die Debatte um Gleichberechtigung beim Kinderschützenfest erst angestoßen haben:
https://docs.google.com/document/d/1bGlTOx4r8S0-W8UNyDRnWhjG3-3T6HuW6DgsvhrNS9g/edit?usp=sharing

Bis bald beim Gildefest,
eure Initiative

2024-04-22 08:17:34 +0200

Moin liebe Menschen,

die Gildeoffiziere haben sich in einer Mitteilung zur Petition geäußert, inhaltlich keine Stellung genommen, sondern auf die Mitgliederversammlung im kommenden Jahr verwiesen, und leider unser vereinbartes Treffen abgesagt.

Uns wird aus der Mitteilung der Offiziere nicht klar, wie genau die Gilde nun zu entscheiden gedenkt, da sie scheinbar auf die Mitgliederversammlung verweist, die formal nicht zuständig ist.

Wir werden weitermachen und mit eurer Hilfe möglichst viele Gildemitglieder überzeugen, dass ein kleiner Wandel beim Kinderschützenfest unsere Stadt nur schöner macht!

Eine etwas längere Stellungnahme findet ihr unter diesem Link: https://docs.google.com/document/d/1l2eqEcvRHqei2VAFbKxlVv-PV_IGPrSJ_AcvmP-s2dY/edit?usp=sharing

Herzliche Grüße
eure Initiative

2024-04-11 22:41:15 +0200

Moin liebe Menschen,

die sich mit ihrer Unterschrift für ein gleichberechtigtes Kinderschützenfest einsetzen - wir haben über 1180 Unterschriften innerhalb weniger Tage erreicht und sind euch allen SEHR dankbar für eure Unterstützung! Noch bis über das Gildefest hinweg werden wir Unterschriften von Menschen mit Bezug zum Gildefest und Wildeshausen sammeln und freuen uns über alle, die dabei mitmachen wollen.
Mit dieser Nachricht halten wir euch über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. In zwei verschiedenen Texten hat sich die Gilde nun zu unserer Petition geäußert. Zu den beiden Texten möchten wir gerne ausführlich Stellung nehmen.

Die Stellungnahme findet sich unter folgendem Link und beinhaltet außerdem eine Selbstbeschreibung unserer Gruppe inklusive einiger Klarnamen:
https://docs.google.com/document/d/1YqvRAqiKkQJc-UWE4zUYrOt0MnY3O17FHFYOrCs_TU8/edit?usp=sharing

Macht's gut und bis bald,
Eure Initiative

2024-04-08 10:24:54 +0200

1,000 Unterschriften erreicht

2024-04-05 17:33:58 +0200

500 Unterschriften erreicht

2024-04-05 08:47:02 +0200

100 Unterschriften erreicht

2024-04-05 06:51:48 +0200

50 Unterschriften erreicht

2024-04-04 22:04:50 +0200

25 Unterschriften erreicht

2024-04-04 20:12:18 +0200

10 Unterschriften erreicht