1,000 Unterschriften erreicht
An: OBI, Hornbach, Bauhaus, Rewe, Toom
CO2 sparen im Garten: Kein Torf in Pflanzenerde!

Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Klimawandel bedroht die Existenz vieler Menschen und vieler Tierarten, deshalb sollten wir als Gesellschaft unsere Anstrengungen erhöhen um die Folgen zu vermindern.
In vielen Bereichen machen Sie bereits auf den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte aufmerksam und bieten nachhaltigere Alternativen an.
Bei der Blumenerde allerdings nicht. Hier fehlt mir die Auswahlmöglichkeit einer Variante die ohne Torf auskommt. Es wäre ein überfälliger Schritt, wenn Sie in ihren Sortimenten mindestens ein solches Produkt aufnehmen. Eine Kennzeichnung und eine Information zum kleineren ökologischen Fußabdruck wäre ideal damit es auch genug Abnehmer findet. Darüber hinaus können sie natürlich auch über die Platzierung Einfluss auf die Nachfrage nehmen.
Viele Grüße,
Max Kunze
Warum ist das wichtig?
Klimaschutz sollte in allen möglichen Bereichen vorangebracht werden. Torfabbau führt zu Emissionen, grade im Bereich des eigenen Gartens können diese recht einfach vermieden werden. Durch den Torfabbau werden ca. 7 % der Emissionen in Deutschland erzeugt.
Heute wird ein Großteil des Torfs importiert, deshalb würde auch ein Verbot des Torfabbaus in Deutschland nicht ausreichen sondern es muss auch zu einem Umdenken kommen, der zu einem Wandel in der Nachfrage führt.
Diese Petition soll neben dem Ziel den Anteil torffreier Blumenerde im Einzelhandel zu erhöhen, die öffentliche Wahrnehmung in diesem Bereich schärfen.
Vielen ist der klimaschädliche Aspekt nicht bekannt, deshalb ist eine Kennzeichnung und eine Alternative in den Supermärkten/Baumärkten sinnvoll.
Quellen( Aufgerufen am 6.5.2022):
https://www.bund-niedersachsen.de/themen/natur-landwirtschaft/moore/fokusthemen/torfabbau-stoppen/
https://www.br.de/radio/bayern1/warum-torffreie-erde-100.html
Bild:
Das Bild zeigt eine Moorfläche als Symbolbild für die vielen schützenswerten Moorflächen.