1,000 Unterschriften erreicht
An: Detlef Tabbert - Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
Keine Streichung von Bahnstrecken in Brandenburg!
Sehr geehrter Herr Minister Tabbert,
im Verkehrsausschuss des Landes Brandenburg haben Sie Kürzungen beim Angebot des Schienenverkehrs angekündigt. Davon betroffen sind sieben Landkreise sowie die Städte Frankfurt/Oder und Cottbus. Sofern diese Kürzungen in Kraft treten, haben Pendlerinnen und Pendler sowie Menschen, die bisher auf das Auto verzichtet haben, ab 2026 das Nachsehen. Die angekündigte Angebotsstreichungen zwingen sie, aufs Auto umzusteigen.
Mit den von Ihnen genannten Kürzungen widersprechen Sie Ihren eigenen im Koalitionsvertrag vereinbarten Mobilitätszielen. Ich fordere Sie daher auf, an der Mobilitätswende festzuhalten und bei den Bahnlinien RE13, RB 26, RB 27, RB 34, RB 36, RB 43, RB 49, RB 66 nicht zu kürzen. Wir brauchen in Brandenburg ein verlässliches Bahnangebot, das 2026 und darüber hinaus gilt. Bitte denken Sie dabei auch an die Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht selbst Auto fahren können.
im Verkehrsausschuss des Landes Brandenburg haben Sie Kürzungen beim Angebot des Schienenverkehrs angekündigt. Davon betroffen sind sieben Landkreise sowie die Städte Frankfurt/Oder und Cottbus. Sofern diese Kürzungen in Kraft treten, haben Pendlerinnen und Pendler sowie Menschen, die bisher auf das Auto verzichtet haben, ab 2026 das Nachsehen. Die angekündigte Angebotsstreichungen zwingen sie, aufs Auto umzusteigen.
Mit den von Ihnen genannten Kürzungen widersprechen Sie Ihren eigenen im Koalitionsvertrag vereinbarten Mobilitätszielen. Ich fordere Sie daher auf, an der Mobilitätswende festzuhalten und bei den Bahnlinien RE13, RB 26, RB 27, RB 34, RB 36, RB 43, RB 49, RB 66 nicht zu kürzen. Wir brauchen in Brandenburg ein verlässliches Bahnangebot, das 2026 und darüber hinaus gilt. Bitte denken Sie dabei auch an die Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht selbst Auto fahren können.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Herzlichen Gruß
Herzlichen Gruß
Warum ist das wichtig?
Immer mehr Menschen steigen auf den Öffentlichen Nahverkehr um und sehnen sich nach guten Bahnverbindungen. Vor allem in einem Flächenland wie Brandenburg ist ein gut ausgebauter Regionalverkehr unerlässlich. Der Umstieg auf den ÖPNV bietet Menschen eine entspanntere und günstigere Alternative zum Pkw. Außerdem ist der Verkehrssektor einer der Bereiche in denen nach wie vor die meisten Treibhausgase ausgestoßen werden. Ein gut ausgebauter ÖPNV ist dementsprechend gut für den Geldbeutel, gut fürs Klima und gut für die Nerven. Keinesfalls sollten hier Einsparungen vorgenommen werden.