Skip to main content

An: Landrat Wilhelm Schneider, Aufsichtsrat der Haßberge Kliniken, Kreistag des Landkreis Haßberge

Keine Teilschließung der Haßberge Klinik Ebern

Landrat, Aufsichtsrat und Kreistag des Landkreis Haßberge werden aufgefordert, das Leistungsangebot des Krankenhauses Ebern nicht zu verringern. Der Betrieb von OP-Abteilung, Anästhesie, Chirurgische Station, Zentrale Patientenaufnahme, Labor sowie Röntgen soll erhalten bleiben, um den Betrieb des Krankenhauses Ebern langfristig zu sichern.

Warum ist das wichtig?

Krankenhäuser gehören zur Daseinsvorsorge. Das Krankenhaus Ebern deckt als Allgemeinkrankenhaus exakt diejenigen Fachbereiche ab, die seit Mitte 2018 Mindestvoraussetzung für eine Notfallversorgung sind: Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie. Sie sind von unschätzbarer Bedeutung für die Bevölkerung.

Mit der Entscheidung, die OP-Abteilung, die Anästhesie, die Chirurgische Station, die Zentrale Patientenaufnahme, das Labor sowie Röntgen aufzugeben, entfällt teilweise die Möglichkeit einer Erstversorgung der PatientInnen, insbesondere bei Unfällen und eskalierendem Krankheitsverlauf. Aufgrund steigender Strukturanforderungen ist absehbar, dass der Betrieb von Krankenhäusern mit verringertem Leistungsangebot, insbesondere ohne chirurgisches Angebot, mittelfristig nicht mehr zulässig ist. Die gestufte Notfallversorgung, gültig seit 01.07.2018, ist ein erster Schritt in eine gestufte Versorgung der Allgemeinkrankenhäuser insgesamt. Die vom Landkreis Haßberge angestrebte Kombination aus Altersmedizin inklusive Palliativmedizin, Kurzzeit- und Übergangspflege wird den aktuell geforderten Notfallstrukturen nicht gerecht. Namhafte Gesundheitsberater von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beabsichtigen, ähnliche Vorgaben als Grundvoraussetzung für den Betrieb eines Krankenhauses zu entwickeln. Krankenhäusern, die diese Vorgaben nicht erfüllen, könnte die Betriebserlaubnis entzogen werden.

Mittelfristig droht ein „Aus“ des Standorts Ebern als akutstationäres Krankenhaus, sollte das Leistungsspektrum entsprechend gekürzt werden.

Wie die Unterschriften übergeben werden

Geplant ist eine Übergabe an Landrat Wilhelm Schneider.

Die Form der Übergabe ist abhängig von den Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen.

Kategorie

Links

Neuigkeiten

vor 4 Monaten

Liebe Unterstützerinnen,
Liebe Unterstützer,

3 Jahre ist es her, dass im Krankenhaus Ebern gegen Ihren Willen und gegen unsere ausdrücklichen Warnungen die stationäre Chirurgie am Krankenhaus geschlossen wurde.

Jetzt kommt es - wie von uns prognostiziert - zur Komplettschließung!

https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/kliniken-in-not/geplante-klinikschlie%C3%9Fungen/krankenhaus-ebern/

https://ebern-magazin.blogspot.com/2024/12/neue-medizinstrategie-der-hassberg-kliniken-ebern-verliert-auch-innere-station-hassfurt-wird-aufgewertet.html

vor 2 Jahren

W o l l t I h r d a s ?

Von 351 bayerischen Krankenhäusern sollen nach Lauterbachs Vorstellungen...

- 143 Krankenhäuser schließen und eine "bessere Kurzzeitpflege mit
gelegentlicher ambulant-ärztlicher Betreuung werden (41%)
- 150 Krankenhäuser nassiv ihr Leistungsangebot kürzen und nur noch
Basisbehandlungenn anbieten (43%)
- nur 58 Krankenhäuser spezialisierte stationäre Behandlungen überwiegend
in Ballungszentren anbieten (16%).

Wollen Ihr das N I C H T ?

Dann informiert Euch, ...

- teilt und
- unterzeichnet die Petition

DIE KRANKENHAUSVERSORGUNG IN BAYERN IST GEFÄHRDET –
NEIN ZU LAUTERBACHS KRANKENHAUSREFORM:

https://krankenhausreform2023.jimdofree.com/petition/

vor 3 Jahren

Die Petition ist übergeben und abgeschlossen!

Aktuelle Stellungnahmen zur Teilschließung des Krankenhauses Ebern finden Sie alternativ unter der Homepage der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern:

https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/kliniken-in-not/krankenhaus-ebern/stellungnahmen/

Oder auf Facebook.

https://www.facebook.com/Keine-Teilschlie%C3%9Fung-der-Ha%C3%9Fberge-Klinik-Ebern-103685758604249

vor 3 Jahren

Zwei Presseberichte zur Übergabe der Petitionsunterschriften:

https://www.fraenkischertag.de/lokales/hassberge/gesundheit/unterschriften-fuer-die-eberner-klinik-art-65171
https://www.mainpost.de/regional/hassberge/ein-thema-drei-petitionen-streit-um-die-neuausrichtung-des-krankenhauses-ebern-art-10641638

Die Petition ist abgeschlossen!
Wir wünschen der Region Ebern den Erhalt der Chirurgie und bedanken uns bei allen Petitionsteilnehmer(inne)n.

vor 3 Jahren

Am 04.08.2021 erfolgte die Übergabe der online-Petition mit 3.049 Unterschriften gegen die Schließung der Chirurgie am Krankenhaus Ebern an Landrat Wilhelm Schneider.

Drei Petitionen schafften es gemeinsam auf immerhin 6.549 Unterschriften.

Zum Kurzbericht: https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/hilfe-in-not/krankenhaus-ebern/

vor 3 Jahren

Krankenhaus Ebern: 6000 Unterschriften für Chirurgie und Notfallversorgung

"Klares Votum" der Menschen aus dem Einzugsgebiet des Krankenhausstandorts: Die Initiatoren wollen die Unterschriften-Listen Anfang August an Landrat Schneider übergeben.

Die online-Petition ist mit gut Dreitausend Unterschriften dabei!

https://www.mainpost.de/regional/hassberge/krankenhaus-ebern-6000-unterschriften-fuer-chirurgie-und-notfallversorgung-art-10637087

vor 3 Jahren

Zu geplanten 30 Kurzzeit- und Übergangspflegeplätzen

Die Gründung einer Kurzzeitpflege lastet dem Träger aber immens „unwirtschaftliche Hürden“ auf.

https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/hilfestellung/krankenhaus-ebern-1/

vor 3 Jahren

Zunftskonzept der Verwaltungsrats mit vielen offenen Fragestellungen

verehrte UnterstützerInnen

Das Zukunftskonzept des Verwaltungsrats der Haßberge Kliniken lässt viele Fragen offen.

Quelle: file:///F:/Dokumente/Off_word/Krankenhaus/B%C3%BCndnis/Bayern/Ebern/Mitteilungsblatt%20Ebern.pdf, S. 7-8

Die Kritikpunkte können Sie im Download nachfolgend lesen:

https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/app/download/14599307832/Kommentar+Zukunftskonzept+Krankenhaus+Ebern.pdf?t=1626595708

Vielen Dank

Klaus Emmerich

vor 3 Jahren

Mit einer dringender Anfrage hat sich die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern an das bayerische Gesundheitsministerium gewandt. Es geht um die bekannte Absicht des Trägers der Haßberge Kliniken, am akutstationären Standort Ebern, von den vorhandenen Fachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie die Chirurgie zum 31.12.2021 zu schließen.

Zum Schreiben an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege:

https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/app/download/14597736732/Pressemitteilung+Brief+an+StMGP+Krankenhaus+Ebern+2021_07-12.pdf?t=1626113856

vor 3 Jahren

Rückführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in öffentliches Eigentum

Verehrte UnterstützerInnen,

aktuell läuft eine PETITION AN DEN HESSISCHEN LANDTAG ZUR RÜCKÜBERFÜHRUNG DES UKGM IN ÖFFENTLICHES EIGENTUM.

Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen.

https://t1p.de/Petition-UKGM-2021

Begründung
Die Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg war ein schwerer Fehler , der weder für die Beschäftigten und für die Patient*innen noch für die Qualität von Forschung und Lehre Vorteile bringt. Eine gute Krankenversorgung ist nur mit ausreichend Personal, nicht aber mit Renditedruck machbar. ...

Vielen herzlichen Dank,

Ihre Petitionsleitung

vor 3 Jahren

Pressemitteilung

700 Krankenhäuser weniger – Angriff des Gemeinsamen Bundesausschusses auf die flächendeckende klinische Versorgung in ländlichen Regionen

Die vollständige Pressemitteilung kann im Download heruntergeladen werden:

https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/app/download/14596836732/Pressemitteilung+700+Krankenh%C3%A4user+weniger+%E2%80%93+Angriff+des+Gemeinsamen+Bundesausschusses+auf+die+fl%C3%A4chendeckende+klinische+Versorgung+in+l%C3%A4ndlichen+Regionen+2021_07_08.pdf?t=1625753432

Klinikstandorte, bei denen aktuell über ein verringertes Leistungsangebot diskutiert wird, sind besonders gefährdet.

Ihre Petitionsleitung
Klaus Emmerich

vor 3 Jahren

Verehrte UnterstützerInnen,

begleitend zur Bundestagswahl hat sich eine Aktion Abstimmung 21 formiert, an der sich bis zu 1 Mio. Bürger beteiligen können:

https://abstimmung21.de/die-kampagne/

Eines der 4 Abstimmungsthemen, zu der pro und kontra abgestimmt werden kann, lautet:

THEMA 2: KEINE PROFITE MIT KRANKENHÄUSERN

https://abstimmung21.de/thema-2-keine-profite-mit-krankenhaeusern/

Unsere ganz dringende Bitte:

- Fordern Sie die Unterlagen an.
- Stimmen Sie für eine kostendeckende Finanzierung der Krankenhäuser,

Es ist wichtig, hier unsere Stimme in großem Umfang zu erheben.

Die Abstimmergebnisse werden 5 Tage vor der Bundestagswahl bekannt gemacht und könnten die Bundestagswahl beeinflussen.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Klaus Emmerich

vor 3 Jahren

Wie der Fränkische Tag in einem Pressebericht vom 29.06.2021 berichtet, hält Landrat Wilhelm Schneider an der geplanten Teilschließung des Krankenhauses Ebern mit reduziertem Leistungsangebot fest.

Wir haben deshalb einen zweiten offenen Brief an Kandrat Wilhelm Schneider verfasst und unsere Position erläutert. Die örtlich Presse wurde ebenfalls über das Schreiben informiert.

Näheres entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link: https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/app/download/14594949532/2021_06_30_Zukunft+des+Krankenhauses+Ebern.pdf?t=1625073358

vor 3 Jahren

Krankenhausplanung muss im breiten BürgerInnendialog erfolgen und ländliche stationäre Versorgung sichern

Pressemitteilung vom Bündnis Klinikrettung

https://www.gemeingut.org/krankenhausplanung-muss-im-breiten-buergerinnendialog-erfolgen-und-laendliche-stationaere-versorgung-sichern/

vor 3 Jahren

Protestveranstaltung zur 94. Gesundheitsministerkonferenz - lesen Sie mehr!

https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/94-gesundheitsministerkonferenz/