100 Unterschriften erreicht
An: Cem Özdemir, Bundesministerium für Landwirtschaft
Regenerative Landwirtschaft jetzt!

Renerative Landwirtschaft massiv fördern & ausbauen!
Sehr geehrter Herr Özdemir,
wir brauchen dringend eine Landwirtschaft, die weniger Düngemittel & sogenannte Pflanzenschutzmittel braucht, bei denen es sich faktisch um Giftstoffe handelt, die eine Vielzahl natürlicher Organismen abtöten & die Bodenfruchtbarkeit beeinträchtigen. Eine Landwirtschaft, die weniger Treibhausgase freisetzt & klimaresilienter ist. Die auch in Zukunft Versorgungssicherheit gewährleistet, die Grundwasser-Neubildung unterstützt, die Landschaft kühlt & den Wasserhaushalt der Landschaft optimal unterstützt.
Manche Premium-Anbausysteme im Bereich ökologischen Landbaus wären natürlich ideal, sind insgesamt sehr wünschenswert. Aber die Umstellung geht langsam & nicht jede Form von Ökolandbau ist gleichermaßen geeignet.
Vielleicht könnte da ein international anerkanntes Anbausystem weiter helfen, das im englischen Sprachraum teils unter regenerative agriculture oder conservation agriculture firmiert, in Deutschland manchmal als aufbauende Landwirtschaft bezeichnet wird & der FAO unter dem Titel conservation agriculture als Geheimwaffe gegen Hunger, Wassermangel & Klimakrise gilt.
Vorteil: Die Grundprinzipien sind gut erforscht & weltweit erprobt. Das System ist skalierbar, funktioniert überall & kann individuell an viele Bedingungen angepasst werden. Es ist genau auf die drängenden Forderungen des 21. Jahrhunderts ausgelegt: Grundwasserschutz, Wasserhaushalt der Landschaft, fruchtbare Böden, geringer bis gar kein Einsatz von künstlichem Dünger und Pflanzenschutzmitteln, stabile, resiliente Ernten, hohe Erträge, wenig Treibhausgase, geringere Kosten & reduzierter Arbeitsaufwand für Landwirt:innen. Das System ist in seinen Grundkomponenten leicht zu verstehen & kann eventuell stufenweise eingeführt werden. Und der absolute Trumpf: Es funktioniert sowohl für konventionelle Betriebe als auch für den Ökolandbau und ist für beide von Vorteil. Denn für die landwirtschaftlich bewirtschafteten Böden ist der Pflug genauso zerstörerisch wie die Giftstoffe. Beide zerstören die Infrastruktur und das Leben der Bodenlebewesen.
Von daher würde ich mir wünschen, dass dieses Konzept eine breite Öffentlichkeit bekommt & in Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen wie der FAO, die da offensichtlich Expertise hat, entschieden gefördert wird, beispielsweise, indem Deutschland seine Spielräume bei den EU-Subventionen ausschöpft und eigene Verordnungen entsprechend anpasst. Auch würde ich mir wünschen, dass Deutschland in seiner Entwicklungszusammenarbeit konsequent in diese Richtung geht.
Warum ist das wichtig?
Wenn wir in Zukunft noch ausreichend sauberes Trinkwasser & gesunde Lebensmittel haben wollen, muss sich in der Landwirtschaft einiges ändern. Und zwar ziemlich schnell.
Idealerweise sollte die Transformation die Bauern nicht be-, sondern entlasten, ihre finanzielle Situation verbessern, die Arbeit vereinfachen. Ist das möglich?
Interessanterweise gibt es ein international erprobtes & gut erforschtes Anbausystem, das genau darauf ausgerichtet ist: Bessere Bedingungen für Farmer, finanziell & arbeitstechnisch. Gesündere Böden & Nahrung, höhere Qualität & Quantität des Grundwassers, verbesserter Wasserhaushalt der Landschaft, geringer Einsatz von Giftstoffen, Kunstdünger & aggressiver Bodenbearbeitung, besseres Abfedern von Hitze, Dürre & Starkregen, wenig Treibhausgase, stabilere Ernten & im Fall von multicropping höhere Erträge. Das System funktioniert für konventionelle Betriebe & Ökolandbau gleichermaßen. Die Reduktion umwelt- & klimaschädlicher Praktiken geht vergleichsweise schnell zurück und die Vorteile stellen sich auch relativ schnell ein.
Worauf warten wir noch?
Weitere Infos:
Gabe Brown: From Dirt to Soil. (Erfahrungen eines engagierten amerikanischen Farmers, gibt es auch als Hörbuch oder auf Deutsch. -Alternativ auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=uUmIdq0D6-A)
David R Montgomery: Dirt. The Erosion of Civilizations (Das Problem falscher Bodenbearbeitung aus Sicht eines Geomorphologen, auch als Hörbuch und auf Deutsch. Alternativ auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=sQACN-XiqHU)
David R Montgomery: Growing a Revolution (Ansätze regenerativer Landwirtschaft, Forschung und Praxis, auch als Hörbuch. Alternativ auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=FZ22IV2tDvs)
David R Montgomery & Anne Biklé: The Hidden Half of Nature (Die Bedeutung von Mikroben für gesunde Pflanzen, Ökosysteme und Menschen, neuere Forschung verständlich aufbereitet, auch als Hörbuch. Alternativ, YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=56nQUPGlOkw)
David R Montgomery & Anne Biklé: What your food ate. (David R Montgomery und seine Frau Anne Biklé gehen hier ins Detail, dh sie buchstabieren wirklich bis zu einzelnen Vitaminen, Mineralstoffen, Arten von Fetten und anderen Wirkstoffen durch, welche Folgen bestimmte Formen des Anbaus von Pflanzen, der Haltung von Tieren, der Verarbeitung von Lebensmitteln und der Ernährung von Menschen haben. Zwar baut dies Buch von 2022 auf den voran gegangenen Publikationen der beiden auf. Dennoch erschließen sich noch einmal ganz neue Zusammenhänge. Wer die anderen Bücher nicht kennt, findet sich trotzdem zurecht. Montgomery kommt von der Geomorphologie und hat sich wissenschaftlich mit dem Verhältnis von Bodenbearbeitung und Bodenfruchtbarkeit befasst. Biklé ist Biologin und ist durch eigene Erfahrungen auf das Thema Bodenbearbeitung, Mikroben und menschliche Gesundheit gekommen. Gemeinsam haben beide sich durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien gearbeitet, Wissenschaftler und Praktiker getroffen, selbst Böden und Lebensmittel analysieren lassen. Ihr neues Buch ist ein vielschichtiges Kondensat ihrer Arbeit. Auch hier gibt es eine YouTube Version)
Wichtige Stichworte sind für mich auch natural sequenze farmimg (https://www.youtube.com/watch?v=-4OBcRHX1B) und Permakultur. Für mich sind das unterschiedliche Labels, die letztlich alle auf regenerative Landwirtschaft hinauslaufen.
Aufbauende Landwirtschaft: viele YouTube Videos auf Deutsch.
Bürgerrat Klima: Handlungsfeld Ernährung https://m.youtube.com/watch?v=XgY0KoNgA2s
FAO conservation agriculture https://www.fao.org/conservation-agriculture/en/
https://lora924.de/2022/02/12/neue-nachhaltigkeitsreihe-bei-radio-lora-alle-beitraege-auf-einen-blick/
Hier vor allem: Schwammlandschaften, CRISPR, Klimaszenarien & urbane Landwirtschaft & Wasserversorgung in Bayern
Bitte unterstützen Sie diesen Aufruf!
Vielen Dank!