Skip to main content

An: Oberbürgermeister und Stadtrat der Stadt Leipzig

Sichere Rad- und Schulwege im Leipziger Südosten jetzt dauerhaft einrichten!

Der ADFC Leipzig e.V. fordert mit dieser Petition, dass der Stadtrat den Oberbürgermeister mit der Umsetzung der folgenden Beschlusspunkte beauftragt:

  1. Setzen Sie den mit dem Bau- und Finanzierungsbeschluss zur Baumaßnahme Prager Straße beschlossenen Ausbau der Vorrangroute (IR II) für den Radverkehr zwischen der Innenstadt und dem Herzzentrum um!
  2. Schaffen Sie unverzüglich eine durchgängige Verbindung für den Radverkehr durch die Einrichtung sicherer Radverkehrsanlagen auf der Naunhofer Straße zwischen Schönbachstraße und Ludolf-Colditz-Straße!
  3. Schaffen Sie noch 2025 eine Fahrradstraße in der Naunhofer Straße zwischen Kommandant-Prendel-Allee und Augustinerstraße sowie in der kompletten Augustinerstraße. 
  4. Unterbinden Sie dauerhaft Durchgangsverkehr mit Modalfiltern, um die einzelnen Abschnitte der Fahrradstraße attraktiv und sicher zu gestalten! 

Damit Leipzig seine Mobilitätsstrategie konsequent und nachhaltig umsetzen kann, brauchen wir jetzt sichere, lückenlose und attraktive Radverkehrsbedingungen. Das kommt uns allen zugute – von Schüler*innen über Berufspendler*innen bis hin zu Senior*innen. Jetzt unterzeichnen! 

Warum ist das wichtig?

Vor fünf Jahren haben viele Leipziger*innen - zum Teil nicht ganz freiwillig - die aktive Mobilität für sich neu entdeckt. Die jüngsten Verkehrserhebungen zeigen, dass der Effekt anhält. Es werden auch heute weit mehr Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt und in der Nähe erledigt. Viele Menschen haben ihre Gewohnheiten geändert.

Ähnliches lässt sich durch die Umleitungen und Beschränkungen für den Kfz-Verkehr im Umfeld der Baumaßnahme an der Prager Straße beobachten. In der Naunhofer Straße und Augustinerstraße sind auf der Fahrbahn fast durchgängig Menschen zu sehen, die mit dem Rad unterwegs sind. Durch den hohen Radverkehrsanteil müssen die Umleitungsstrecken weniger Kfz-Verkehr bewältigen, der Schienenersatzverkehr wird entlastet und bleibt attraktiv.

Die Fahrradständer vor der Neuen Nikolaischule, bisher zu etwa zwei Drittel ausgelastet, sind mittlerweile überfüllt und die langen Verkehrsgeländer vor der Schule müssen beidseitig als Erweiterung herhalten – ein deutliches Zeichen für den gestiegenen Bedarf an Radinfrastruktur.

Bereits seit dem Winter, nach Einrichtung der Durchfahrtsbeschränkung für den Kfz-Verkehr am südlichen Ende der Augustinerstraße, sind regelmäßig Kindergruppen selbstständig mit dem Rad zum Hockeytraining nach Probstheida unterwegs.

Die Kinder der Franz-Mehring-Schule können nun nicht nur entlang der Gletschersteinstraße in der neuen Tempo-30-Zone, sondern auch wegen des stark reduzierten Kfz-Verkehrs die Fahrbahn der Naunhofer Straße auf allen Schulwegen ohne fremde Hilfe queren.

Ganz selbstverständlich nutzen jetzt jüngere wie ältere vormals unsichere Radfahrende die Fahrbahn und nicht mehr die Gehwege, so dass Menschen dort entspannter und sicherer zu Fuß unterwegs sind.

Diese neue Mobilitätskultur ist ein Gewinn für alle: weniger Lärm, bessere Luft, mehr Sicherheit und eigenständige Wege besonders für Kinder. Doch all diese positiven Veränderungen sind gefährdet: Es werden immer wieder Forderungen laut, die Durchfahrtsbeschränkung für den Kfz-Verkehr in der Augustinerstraße aufzuheben. Die baldige Wiedereröffnung der Durchfahrt über die Baumaßnahme an der Prager Straße reißt eine gefährliche Lücke in das Radwegenetz.

Wenn jetzt nicht gehandelt wird und die Bedingungen für den Radverkehr nicht stetig verbessert werden, droht ein Rückfall in alte, autozentrierte Gewohnheiten.

Unterzeichne unsere Petition!
04 Leipzig, Deutschland

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Kategorie

Neuigkeiten

2025-06-16 12:52:25 +0200

100 Unterschriften erreicht

2025-06-15 15:54:40 +0200

50 Unterschriften erreicht

2025-06-15 10:58:26 +0200

25 Unterschriften erreicht

2025-06-15 09:34:45 +0200

10 Unterschriften erreicht