Skip to main content

An: Bundesregierung

Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausgrenzung

Wahlrecht für alle: Demokratie kennt keine Grenzen

In Deutschland leben Millionen Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, die hier arbeiten, Steuern zahlen und einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten. Dennoch sind sie von zentralen demokratischen Prozessen ausgeschlossen – sie dürfen bei Bundestagswahlen nicht wählen.

Wir fordern eine Reform des Wahlrechts, die es EU-Bürgern und langfristig in Deutschland lebenden Menschen ermöglicht, an Bundestagswahlen teilzunehmen. Demokratie lebt von Mitbestimmung, und alle, die von politischen Entscheidungen betroffen sind, sollten auch eine Stimme haben.

Ein Wahlrecht für diese Bürger stärkt:

  • Die Integration: Wer wählen darf, fühlt sich stärker eingebunden und gehört dazu.
  • Die Demokratie: Mehr Beteiligung bedeutet eine repräsentativere und gerechtere Gesellschaft.
  • Den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Mitbestimmung fördert das Vertrauen und reduziert das Gefühl, "Bürger zweiter Klasse" zu sein.

Länder wie Irland und Schweden haben bereits vorgemacht, dass eine solche Reform möglich und erfolgreich ist. Deutschland kann und sollte diesem Beispiel folgen.

Setzen wir ein Zeichen für Gerechtigkeit und eine inklusive Demokratie! Unterstützen Sie diese Petition für ein Wahlrecht für alle in Deutschland lebenden Menschen.




Warum ist das wichtig?

Ziele der Petition:

  1. Einführung des Wahlrechts für EU-Bürger bei Bundestagswahlen.
  2. Diskussion über ein erweitertes Wahlrecht für Langzeitbewohner ohne deutsche Staatsbürgerschaft.
  3. Förderung von Gleichberechtigung und demokratischer Teilhabe für alle Menschen, die Deutschland zu ihrer Heimat gemacht haben.

Neuigkeiten

vor 1 Woche

10 Unterschriften erreicht