Skip to main content

An: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundestagsabgeordnete im Haushalts- und Familienausschuss

Rettung der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H)!

Rettung der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) - Bildungsberatung für Geflüchtete und Zugewanderte!

Die Bundesregierung plant, trotz Fachkräftemangel in Deutschland, Fachkräfteeinwanderungsgesetz und entgegen des Koalitionsvertrags, massive Einsparungen: Sie will das Bundesprogramm Garantiefonds Hochschule zum Ende des Jahres 2023 einstellen.

Der Fachkräftemangel ist eines der dringendsten Probleme der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft - doch genau jetzt soll das GF-H-Programm, das junge zugewanderte Ratsuchende auf ihrem Bildungsweg unterstützt, zum Jahresende ganz eingestellt werden!

Wir fordern daher den Fortbestand der Bildungsberatung GF-H!

Warum ist das wichtig?

Das Bundesprogramm Garantiefonds Hochschule (GF-H) besteht seit 1972, ist in Deutschland einzigartig und verfügt über ein Alleinstellungsmerkmal: Die Bildungsberatung GF-H ist die einzige unentgeltliche, studienfächerübergreifende, überregionale und unabhängige Studienberatung im gesamten Bundesgebiet.

Die Bildungsberater*innen der Bildungsberatung GF-H beraten flächendeckend als einzige Beratungsinstitution an 22 festen Standorten und über 100 weiteren mobilen Beratungsstandorten in Deutschland zugewanderte Ratsuchende bundesweit. Sie unterstützen diese bei ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration - insbesondere bei der Aufnahme eines Hochschulstudiums sowie bei der Fortsetzung eines im Herkunftsland begonnenen Studiums in Deutschland. Kernthemen der Bildungsberatung GF-H sind: Studienberatung, Studienfachberatung sowie Studienfinanzierung. Ein vergleichbar umfassendes Beratungsangebot existiert in Deutschland nicht.

Die GF-H-Bildungsberater*innen beraten alle zugewanderte Menschen, die sich für ein Hochschulstudium in Deutschland interessieren, ein solches anstreben oder fortsetzen und/oder ergänzen wollen und erstellen mit ihnen gemeinsam einen individuellen Bildungsplan. Die Ratsuchenden werden dabei sowohl vor als auch während ihrer akademischen Ausbildung begleitet und beraten. Ziel ist es durch eine möglichst frühzeitige und umfangreiche Beratung die Ratsuchenden zu einer erfolgreichen Studienaufnahme, zu einem Hochschulabschluss und zu einer akademischen Berufstätigkeit in Deutschland zu begleiten.

Um studierwilligen und -fähigen zugewanderten jungen Menschen in Deutschland auch weiterhin Perspektiven im Hochschulbereich zu eröffnen braucht es auch in Zukunft die Bildungsberatung GF-H.
Für die Integration junger zugewanderter Menschen ist das Angebot der hochschulorientierten Studienberatung der Bildungsberatung GF-H gesamtgesellschaftlich von enormer Bedeutung und die Nachfrage nach Beratung groß. Deshalb setzen die Unterzeichner*innen dieser Petition sich für den Erhalt des Bundesprogramms Garantiefonds Hochschule mit ihrer Unterschrift ein!

Neuigkeiten

2023-09-20 20:56:40 +0200

Liebe Unterstützer*innen,
heute Mittag habe ich, im Rahmen der Demonstration gegen die geplanten Kürzungen des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) in Berlin, die Petitionsunterschriften dem Pförtner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Eine persönliche Übergabe der Unterschriften an Frau Bundesfamilienministerin Lisa Paus war, "aus terminlichen Gründen", leider nicht möglich.
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Ratsuchenden bedanken, die meine Kollegen*innen und mich heute bei der Demonstration und der Übergabe der Petitionsunterschriften unterstützt haben! Danke!!!
Bitte unterstützen Sie die Petition auch weiterhin! Die Beratungen und Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2024 haben erst begonnen und dauern noch an.
Vielen herzlichen Dank, für Ihre Unterstützung!
Beste Grüße,
Dorothea Weber

2023-09-14 21:38:01 +0200

10,000 Unterschriften erreicht

2023-09-14 09:51:31 +0200

Liebe Unterstützer*innen,
vielen Dank, für Ihre wertvolle und wichtige Unterstützung für den Erhalt und Fortbestand der Bildungsberatung GF-H!
Nächste Woche Mittwoch, den 20.09.2023 wird es in Berlin eine Demonstration gegen die geplanten Kürzungen des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) geben. Die Demonstration beginnt um 10:30 Uhr am Berliner Hauptbahnhof.
Im Zuge dieser Demonstration werde ich die Petitionsunterschriften dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Da eine persönliche Übergabe der Unterschriften an Frau Bundesfamilienministerin Lisa Paus bedauerlicherweise, "aus terminlichen Gründen", nicht möglich ist, werde ich die Unterschriften in den Briefkasten des Bundesfamilienministeriums einwerfen.
Bitte unterstützen Sie die Petition auch weiterhin, damit wir - bis zur Übergabe der Unterschriften - die nächste Marke von 10.000 erreichen!
Vielen herzlichen Dank und beste Grüße,
Dorothea Weber

2023-08-30 23:24:40 +0200

Liebe Unterstützer*innen,
über 9.000 Unterschriften! Vielen herzlichen Dank, für diese großartige Unterstützung!
Heute habe ich, auf meine Terminanfrage für eine persönliche Übergabe der Petitionsunterschriften, aus dem Bundesfamilienministerium via E-Mail eine Antwort erhalten:
"Aus terminlichen Gründen ist eine persönliche Übergabe der Unterschriften an Frau Bundesfamilienministerin Lisa Paus nicht möglich."
Bitte unterstützen Sie die Petition auch weiterhin! Jede Stimme zählt und vielleicht gelingt es uns zusammen die nächste Marke von 10.000 zu erreichen!
Vielen Dank und beste Grüße,
Dorothea Weber

2023-08-26 20:36:07 +0200

Liebe Unterstützer*innen,
vielen herzlichen Dank, für Ihr wertvolles Engagement!
Ich habe Frau Bundesfamilienministerin Paus bzw. das Bundesfamilienministerium um einen persönlichen Termin zur Übergabe der Petitionsunterschriften gebeten.
Sobald mir eine Antwort von Seiten des Ministeriums vorliegt, werde ich Sie selbstverständlich hier informieren.
Bitte unterstützen Sie die Petition auch weiterhin und leiten Sie sie an potentielle Unterzeichner*innen weiter! Jede Stimme ist wichtig! Vielen Dank!
Beste Grüße,
Dorothea Weber

2023-08-11 17:20:34 +0200

5,000 Unterschriften erreicht

2023-08-08 15:42:49 +0200

Vielen herzlichen Dank! Jede Unterschrift zählt und ist wichtig!

2023-08-03 08:24:55 +0200

1,000 Unterschriften erreicht

2023-08-02 18:30:52 +0200

Vielen Dank, für die großartige Unterstützung!

2023-08-02 17:07:41 +0200

500 Unterschriften erreicht

2023-08-02 10:52:52 +0200

100 Unterschriften erreicht

2023-08-02 08:09:36 +0200

50 Unterschriften erreicht

2023-08-02 04:21:23 +0200

25 Unterschriften erreicht

2023-08-01 22:45:46 +0200

10 Unterschriften erreicht