100 Unterschriften erreicht
An: alle Menschen
Zielgerichteter Klimaschutz

Ich fordere, dass eine von der Politik unabhängige Organisation, ähnlich der Zentralbank, geschaffen wird, die die Aufgabe hat, dass:
1. Alle Klimagasemissionen an der frühest möglichen Quelle erfasst werden und festlegt wird, dass für Klimagasemission ein Recht erworben muss
2. Die Anzahl der Klimagasemissionen durch Reduktion der Emissionsrechte jedes Jahr um 20 bis 30% gesenkt werden. Das Recht für Klimagasemissionen darf nicht wie bisher im ETS verschenkt werden und die Menge darf nie erhöht werden, um Investitionssicherheit zu schaffen.
Weil nicht alle Länder mitmachen werden und damit die Wirtschaft keinen Nachteil hat:
3. Beim Import müssen für alle grauen Klimagasemissionen Rechte erworben bzw. beim Export zurückerstattet werden. Die Berechnung obliegt dem Im- bzw. Exporteur und ist öffentlich zugänglich. Die Berechnung kann auch geschätzt werden, wenn die Schätzung mindestens den tatsächlichen Klimagasemissionen entspricht. Wenn innerhalb von 14 Tagen keine Beschwerde eingereicht wurde, können gegen die Schätzung keine Rechtsmittel mehr eingelegt werden.
Und damit die Verteilung des Wohlstands nicht noch ungleicher wird:
4. Die Einnahmen aus der Rechteauktionen sollten pro Kopf an die Bevölkerung zum Beispiel über die Familienkasse zurück verteilt werden
1. Alle Klimagasemissionen an der frühest möglichen Quelle erfasst werden und festlegt wird, dass für Klimagasemission ein Recht erworben muss
2. Die Anzahl der Klimagasemissionen durch Reduktion der Emissionsrechte jedes Jahr um 20 bis 30% gesenkt werden. Das Recht für Klimagasemissionen darf nicht wie bisher im ETS verschenkt werden und die Menge darf nie erhöht werden, um Investitionssicherheit zu schaffen.
Weil nicht alle Länder mitmachen werden und damit die Wirtschaft keinen Nachteil hat:
3. Beim Import müssen für alle grauen Klimagasemissionen Rechte erworben bzw. beim Export zurückerstattet werden. Die Berechnung obliegt dem Im- bzw. Exporteur und ist öffentlich zugänglich. Die Berechnung kann auch geschätzt werden, wenn die Schätzung mindestens den tatsächlichen Klimagasemissionen entspricht. Wenn innerhalb von 14 Tagen keine Beschwerde eingereicht wurde, können gegen die Schätzung keine Rechtsmittel mehr eingelegt werden.
Und damit die Verteilung des Wohlstands nicht noch ungleicher wird:
4. Die Einnahmen aus der Rechteauktionen sollten pro Kopf an die Bevölkerung zum Beispiel über die Familienkasse zurück verteilt werden
Warum ist das wichtig?
Wenn diese vier Punkte umgesetzt sind, wird das Klima so gut wie möglich geschützt, gleichzeitig hat die Wirtschaft kein grosses Problem und der soziale Frieden wird nicht unnötig gefährdet.