Skip to main content

An: Herrn Bundesverkehrsminister Wissing, Herrn Bundeskanzler Scholz, Herrn Vizekanzler Habeck und sowie den Petitionsausschuss des deutschen Bundestages

Den Kommunen die Freiheit zur Anordnung angepasster Geschwindigkeiten geben

Die Unterzeichnenden fordern von der Bundesregierung:

1. umgehend die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Kommunen ohne weitere Einschränkungen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts dort anordnen können, wo sie es für notwendig halten und damit den Forderungen der aktuell 445 im Bündnis „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ zusammengeschlossenen Kommunen, der Resolution des Deutschen Bundestags vom 17.01.2020, und der Resolution des Deutschen Städtetages vom 31.1.2023 zu entsprechen.

2. über die Verkehrssicherheit hinaus auch die Ziele Klima- und Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Verbesserung der Lebensqualität an geeigneter Stelle in die maßgeblichen gesetzlichen Regelwerke aufzunehmen.

3. durch diese "Entfesselung" der Kommunen Möglichkeiten zur Förderung des Radverkehrs und mehr Verkehrssicherheit sowie zur Erhöhung der Lebensqualität durch attraktive öffentliche Räume, weniger Lärm und bessere Luft zu schaffen.
(Nähere Erläuterungen zu den Forderungen siehe in der ausführlichen Begründung)

Dazu wendet sich diese Petition an Herrn Bundesverkehrsminister Wissing, Herrn Bundeskanzler Scholz, Herrn Vizekanzler Habeck und sowie den Petitionsausschuss des deutschen Bundestages.

Bitte denken Sie daran, Ihre Unterschrift durch den zugeschickten Bestätigungslink zu bestätigen, damit sie gezählt wird. Bitte teilen Sie diese Petition. DANKE!

Bitte unterstützen Sie auch meine zweite Petition zur Unterstützung der Kommunen:
https://weact.campact.de/petitions/angemessene-finanzierung-der-klimaneutralitat-fur-kommunen

Ein FAQ finden Sie unter:
https://c.web.de/@1204004113063346850/IR3KErqwTVqwkY8jpnhc1w

Warum ist das wichtig?

1. Bezogen auf die Förderung des Radverkehrs (u.a. zum Erreichen der Klimaneutralität nötig):

Auf vielen Hauptverkehrsstraßen kann aus Platzgründen nicht oder nur mit erheblichem zeitlichem Vorlauf eine ausreichend dimensionierte separate Radverkehrsinfrastruktur geschaffen werden. Die Anordnung von Tempo 30 kann hier (auch als Zwischenlösung) bei Mischverkehr bzw. nicht ausreichenden Infrastrukturangeboten (z. B. Schutzstreifen) die Sicherheit erhöhen. Das Bundeskabinett hat seiner Sitzung am 23.04.2021 einen neuen Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) beschlossen, u. a. mit der Feststellung, dass es bedeutsam ist, “in Mischverkehren Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Verkehrsteilnehmenden zu reduzieren“. Damit liefert der Bund eine weitere Begründung, Tempo 30 auch im Hauptverkehrsstraßennetz anzuordnen

2. Allgemein:

Die Städte und Gemeinden in Deutschland stehen beim Thema Mobilität und Verkehr vor großen Herausforderungen. Eine stadt- und umweltverträgliche Gestaltung der Mobilität ist Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der Städte.

Wir bekennen uns zur Notwendigkeit der Mobilitäts- und Verkehrswende mit dem Ziel, die Lebensqualität in unseren Städten zu erhöhen. Wir sehen Tempo 30 für den Kraftfahrzeugverkehr auch auf Hauptverkehrsstraßen als integrierten Bestandteil eines nachhaltigen gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts und einer Strategie zur Aufwertung der öffentlichen Räume.

Seit langem wissen wir, dass im Hinblick darauf eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erhebliche positive Auswirkungen haben würde:

* Die Straßen werden wesentlich sicherer, gerade für die besonders Gefährdeten, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bzw. mobilitätseingeschränkt sind.
* Die Straßen werden leiser – und das Leben für die Menschen, die an diesen Straßen wohnen, deutlich angenehmer und gesünder.
* Bei Gewährleistung eines guten Verkehrsflusses kann auch die Luft in den Straßen sauberer werden, was allen zu Gute kommt, die hier unterwegs sind.
* Die Straßen gewinnen ihre Funktion als multifunktionale Orte zurück, die mehr sind als Verbindungen von A nach B.

Die Leistungsfähigkeit für den Verkehr wird durch Tempo 30 nicht eingeschränkt, die Aufenthaltsqualität dagegen spürbar erhöht. Tempo 30 ist eine Maßnahme für die Städte und Gemeinden und die Menschen, die dort wohnen - es ist keine Maßnahme, die sich gegen den Autoverkehr richtet.

Derzeit legt der §45 der Straßenverkehrsordnung - ein Bundesgesetz - fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen bzw. vor sozialen Einrichtungen wie beispielsweise Kitas und Schulen angeordnet werden kann.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit muss endlich überall über die zuständigen Straßenverkehrsbehörden so angeordnet werden können, wie es unter Abwägung aller relevanten umwelt-, verkehrs- und städtebaubezogenen Belange angemessen ist. Dies nutzt den Städten, erweitert ihre Gestaltungsfreiheit und öffnet ihre Entwicklung in Richtung mehr Lebendigkeit, Lebensqualität und Nachhaltigkeit.

Mit dieser Petition können Menschen bundesweit die mittlerweile 445 Kommunen, Städte und Gemeinden der Initiative (Stand: 11.2.2023) unterstützen.

Die Forderungen der Kommunen sind im Positionspapier der Initiative zusammengefasst:
http://lebenswerte-staedte.de/images/pdf/Positionspapier_Staedteinitiative_Tempo30_050721_oU.pdf

Die Resolution des Deutschen Städtetages finden Sie hier:
https://www.staedtetag.de/files/dst/docs/Presse/2023/Deutscher-Staedtetag-Resolution-Tempo-30.pdf

Die Resolution des Deutschen Bundestages finden Sie hier:
https://dserver.bundestag.de/btd/19/157/1915779.pdf

Homepage des Bündnisses "Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten":
https://www.lebenswerte-staedte.de/

Homepage des Deutschen Städtetages zur Mobilität:
https://www.staedtetag.de/themen/verkehrswende-und-mobilitaet

Studie des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen von Tempo 30:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2546/publikationen/wirkungen_von_tempo_30_an_hauptstrassen.pdf

Hintergrundinformationen des Umweltbundesamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-empfiehlt-tempo-30-als-inneroertliche

Wie die Unterschriften übergeben werden

Die Petition soll nach der Europäischen Mobilitätswoche im September 2023 übergeben werden.

Kategorie

Links

Neuigkeiten

2023-04-11 19:55:51 +0200

Hier ein sehr interessanter Artikel zur Erforschung der Vorteile von Tempo 30:
https://www.spektrum.de/news/tempo-30-die-entschleunigung-der-strasse/2125911

Wenn das kein Grund ist, die Petition zu unterschreiben und weiter zu verbreiten!

2023-03-07 09:09:42 +0100

100 Unterschriften erreicht

2023-03-03 16:48:00 +0100

Westdeutsche Zeitung am 23.2.23 zur Petition:
https://www.wz.de/nrw/wuppertal/wie-die-wuppertaler-der-stadt-bei-verkehrswende-und-klimaneutralitaet-helfen-sollen_aid-85456763

2023-03-03 16:46:36 +0100

Radio Wuppertal heute zur Petition:
https://www.radiowuppertal.de/artikel/tempo-30-wuppertal-will-selbst-bestimmen-1586203.html

2023-03-01 17:17:01 +0100

Du bist beim Kliamstreik? Auf einer Veranstaltung rund um die Themen Klima oder Mobilitätswende? Mach doch die Menschen dort auf das wichtige Thema Freiheit für Kommunen bei angepassten Geschwindigkeiten aufmerksam.
Einfach das Flugblatt herunterladen (Link unten), zwei Mal ausdrucken, doppelseitig auf Recylingpapier kopieren (dabei ein Blatt "auf den Kopf" legen, damit Vorder- und Rückseite richtig rum sind), auf A5 zuschneiden und verteilen.

Hier gibt es das Flugblatt:
https://c.web.de/@1204004113063346850/JneQZY_iSk-w1IKjc-O_GQ

Danke!

2023-02-23 08:07:09 +0100

50 Unterschriften erreicht

2023-02-17 19:37:07 +0100

25 Unterschriften erreicht

2023-02-16 20:48:34 +0100

10 Unterschriften erreicht

2023-02-12 12:42:06 +0100

Zur Petition gibt es einen QR-Code zur leichteren Verbreitung:
https://c.web.de/@1204004113063346850/SxD2C1AZRFuoCuboSJCISg

2023-02-12 12:22:28 +0100

Das können Sie tun – weitere Aktionsideen I

1. Stellen Sie eine Anfrage beim Bundesministerium der Finanzen (Herrn Minister Lindner [FDP]) und richten Sie Sie die Forderungen der Petition zusätzlich zur Unterzeichnung der Petition auch direkt an das Ministerium: https://fragdenstaat.de/behoerde/84/bundesministerium-der-finanzen/

2. Stellen Sie ebenso eine Anfrage mit den Forderungen der Petition direkt bei Bundeskanzler Scholz: https://fragdenstaat.de/behoerde/72/bundeskanzleramt/

3. Schreiben Sie einen Leserbrief zum Thema an Ihre örtliche Zeitung.

Vielen Dank für Ihren Einsatz!

2023-02-12 12:22:07 +0100

Das können Sie tun – weitere Aktionsideen II

4. Machen Sie örtliche Multiplikatoren (Umweltgruppen, Parteien, …) auf die Petition(en) aufmerksam und bitten Sie sie, die Petition(en) über ihre Email-Verteiler und Kanäle zu verbreiten. Multiplikatoren erhalten weiteres Material unter Unterstuetzung_Kommunen@web.de.

5. Unterzeichnen Sie auch die zweite Petition zur Unterstützung der Kommunen: Den Kommunen die Freiheit zur Anordnung angepasster Geschwindigkeiten geben
(https://weact.campact.de/p/Geschwindigkeiten)

6. Schreiben Sie an Ihre Abgeordneten: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile

Vielen Dank für Ihren Einsatz!